Begriff | Beschreibung |
---|---|
Thrombose | Völliger oder teilweiser Verschluss eines Blutgefäßes durch die Bildung eines Blutgerinnsels (Thrombus) in einem Arterien oder Venen. |
Thrombus | Ein Thrombus ist ein Blutpfropf oder Blutgerinnsel, das sich innerhalb eines Blutgefäßes, sei es eine Arterie oder Vene, bildet. Dies kann zu einer Thrombose führen. |
Embolus | Ein Embolus ist ein Teil eines Thrombus, der sich von seinem ursprünglichen Bildungsort löst und durch die Blutbahn transportiert wird. |
Embolie | Eine Embolie tritt auf, wenn ein Teil eines Blutgerinnsels (Embolus) in die Blutbahn gelangt und ein Blutgefäß verstopft, was zu einer Durchblutungsstörung führen kann. |
erste Anzeichen:
Operationen (besonders Bauch- und Becken-OP’s) |
Besenreiser/Krampfadern (Varizen) |
Schwere Verletzungen (Unfälle) |
Frühere bzw. akute Thrombosen |
Angeborener Mangel an gerinnungshemmenden Stoffen |
Medikamente (Sedativa, Östrogene, Kontrazeptiva) |
Schwangerschaft/Wochenbett |
Nutzung der Kompressionstherapie |
Herzinfarkt/Schlaganfall |
Lähmungen, Sensibilitätsstörungen |
Bekannte Gerinnungsstörungen |
Schlechter Allgemeinzustand |
Alter über 60 Jahre |
Flüssigkeitsmangel (Erbrechen, Diuretika, Diarrhoe, zu geringe Flüssigkeitsaufnahme) |
Bösartige (maligne) Tumore |
Geringe Wegstrecken mit Schmerzen |
Übergewicht (BMI über 29) |
Schmerzen, Schonhaltungen |
Bewegungsmangel, Immobilität |
Rauchen (ab 6 Zigaretten/Tag) |
Chronische Erkrankungen (Diabetes, Herzinsuffizienz, Niereninsuffizienz, Durchblutungsstörungen, chronische Lungenerkrankungen) |
Andere von der Pflegefachkraft zugeordnete mögliche Risiken/Ursachen |
Grad | Beschreibung |
---|---|
Grad I | Besenreiserartige Venen, die sich halbrund um den Knöchel schlingen und Knöchelödeme (Schwellungen) verursachen. |
Grad II | Hyperpigmentierungen (übermäßige Ablagerung von Melanin in die Haut), die Haut ist fest und glänzend, möglicherweise Atrophie blanche (weiße Herde) und Unterschenkelödeme. |
Grad III | Abgeheiltes Ulcus cruris venosum (offenes Bein), was auf eine fortgeschrittene Venenerkrankung hinweist. |
Grad IV | Florides Ulcus cruris venosum (offenes Bein), was auf eine schwere und aktive Venenerkrankung hinweist. |