×
Alltagsbegleiter*in

Was ist Alltagsbetreuung?

Lernziele: Nach dieser Lektion...

…kennst Du den Unterschied zwischen Alltagsbegleitung und Alltagsbetreuung

…kennst Du die Aufgaben einer Alltagsbetreuung und die persönlichen Kompetenzen, die Du dafür brauchen wirst.

Alltagsbetreuung
Was ist das?
  • Bei der Alltagsbetreuung handelt es sich um eine Unterstützung im Alltag zur Beschäftigung, Unterstützung, Förderung und Begleitung von pflegebedürftigen Personen, oft auch kognitiv eingeschränkten, dementiell Erkrankten. Es handelt sich um eine Betreuungsleistung und beinhaltet nicht die hauswirtschaftliche Tätigkeit.

Zu den Aufgaben einer Alltagsbetreuung gehört
  • Die Unterstützung und Motivation der Alltagsaktivitäten (z.B. Malen und Basteln oder rätseln)

  • Kochen und Backen

  • Die Begleitung von Besuchen und Aktivitäten (z.B. Arzt/ Therapien)

  • Ein einfühlsames Gespräch

  • Die Förderung der Mobilisation (z.B Spaziergänge)

  • Gedächtnistraining

  • Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation aller Leistungen des Leistungskomplexes der SGB XI §45b, Verhinderungspflege und privat bezahlter Betreuung

Das bedeutet
  • Du unterstützt also außerhalb der pflegerischen Betreuung die Bereiche des täglichen Lebens, die die pflegebedürftige Person nicht mehr allein gestalten kann. 

  • Du ermöglicht den Pflegebedürftigen so eine Teilhabe am Alltag trotz gesundheitlicher, körperlicher und kognitiver Einschränkungen

  • Du förderst die Lebensqualität der pflegebedürftigen Person

  • Du aktivierst unter Erhaltung der Ressourcen und der verbliebenen Selbstständigkeit

  • Du gehst auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kund*innen ein

Persönliche Kompetenzen
  • Sicheres Auftreten und sprachliche Gewandtheit

  • Ausgeglichenheit und Geduld

  • Begeisterung für lösungsorientierte Teamarbeit und den Willen zur Selbstverantwortung

  • Eigene Kritikfähigkeit und Selbstreflexion

  • Belastbarkeit 

  • Begeisterungsfähigkeit und Kreativität

  • Den Willen sich Weiterzubilden, Wissen weiterzugeben und von Anderen zu lernen

  • Einfühlungsvermögen für Kund*innen und Mitarbeiter*innen

Zusammenfassung
Was Du Dir auf jeden Fall merken solltest
  • Alltagsbetreuung bedeutet, den Pflegebedürftigen trotz Einschränkungen am Leben teilhaben zu lassen

  • Die Bedürfnisse und Wünsche der Kund*in stehen im Vordergrund

  • Du arbeitest aktivierend und unter Berücksichtigung der Ressourcen und erhältst die verbleibende Selbstständigkeit

Nach oben scrollen
Scroll to Top