×
Alltagsbegleiter*in

Umgang mit Konflikten

Lernziele: Nach dieser Lektion...

du wirst wissen, was ein Konflikt ist

du wirst die Entstehung von Konflikten verstehen

du wirst wissen, wie du mit einem Konflikt umgehen kannst

Konflikt

Bei einem Konflikt treffen unterschiedliche Einstellungen, Erwartungen, Interessen, Meinungen, Wertvorstellungen oder Ziele von Organisationen, Personen oder gesellschaftlichen Gruppen aufeinander

Entstehung eines Konfliktes

Konflikte entstehen, wenn gegensätzliche, nicht miteinander vereinbare Ziele, Interessen, Bedürfnisse und Werthaltungen zusammenstoßen. 

Gründe für einen Konflikt mit Kund*innen
  • mangelndes Verständnis für das Gegenüber

  • Unkenntnis über Vorgeschichte/ Biografie

  • Unverständnis für nötige Arbeitsabläufe  

  • Unterschiedliche Wertvorstellungen

 

Konflikt lösen
  • das Gespräch suchen

  • Gründe erfragen

  • eigene Gefühle und Wahrnehmung mitteilen (“Ich Botschaften”)

  • Absicht der eigenen Handlung aufzeigen

  • denk daran: alle Bedürfnisse sind gleich viel wert

  • keine Anschuldigungen/ Vorwürfe

  • Kompromisse/ Lösungen anbieten 

  • objektive Hilfe dazu nehmen

  • ggf. Personalwechsel, wenn Situation verfahren ist

Zusammenfassung
Was Du Dir auf jeden Fall merken solltest
  • Konflikte entstehen, weil Werte/ Ziele/ Bedürfnisse der Konfliktparteien zusammenstoßen

  • oft fehlt einfach das Wissen/ das Verständnis für eine Situation/ ein Verhalten

  • offene, wertschätzende Kommunikation hilft bei der Konfliktlösung

Nach oben scrollen
Scroll to Top