… Hast Du eine sachgerechte Vorgehensweise beim Reinigen und Säubern eines Badezimmers kennengelernt.
Vorgehensweise bei der Badreinigung
Schritt 1
Den WC-Reiniger zum Einwirken in die Toilette schütten. Alte Handtücher in die Wäsche geben.
Schritt 2
Räume alle Gegenstände, die beim Putzen im Weg stehen könnten, zur Seite. So etwa Duschvorleger, die Waage oder den Wäschekorb. Leere den Mülleimer und wechseln Sie den Müllbeutel.
Schritt 3
Reinige mit dem Mikrofasertuch die Armaturen, das Waschbecken, die Badewanne und/oder das Duschbecken. Essigreiniger oder Zitronensäure im Wasser lösen hervorragend den Kalk, mit einer alten Zahnbürste lassen sich hartnäckige Rückstände bei Bedarf lösen
Schritt 4
Ebenfalls mit Essigreiniger und dem Mikrofaserlappen werden Duschabtrennungen gesäubert. Mit einem Abzieher können Wassertropfen restlos entfernt werden. Duschvorhänge solltest du einmal pro Monat bei 30°C in der Waschmaschine waschen. Ist es notwendig, werden auch die Fliesen mit dem Mikrofasertuch und dem Essigreiniger von den hässlichen Kalkflecken erlöst.
Schritt 5
Vergesse nicht, auch die Fensterstöcke oder Badregale von Staub zu befreien. Du kannst dies mit dem Mikrofaserlappen erledigen, oder greifst auf einen Staublappen bzw. Staubwedel zurück. Beseitige leere Verpackungen und Shampooflaschen im Müll. Werfe außerdem hin und wieder einen Blick nach oben, ob die Badezimmerlampe einer Reinigung bedarf.
Schritt 6
Hast du alle Nassarbeiten im oberen Bereich erledigt, kannst du getrost den Spiegel putzen, ohne neue Spritzer zu hinterlassen. Ein einfacher Glasreiniger reicht dafür vollkommen aus.
Schritt 7
Der WC-Reiniger konnte nun lang genug einwirken. Reinige die Toilette von außen nach innen. Für die Brille und die Außenseiten ist Glasreiniger durchaus geeignet, ebenso der Mikrofaserlappen. Er verschwindet danach in der Kochwäsche. Die Toilette innen wird mit der Bürste gereinigt, die Abtropfschale der Bürste von Wasserresten geleert. Das Nachspülen mit dem klaren Wasser der Toilettenspülung über die Bürste, hält diese länger sauber.
Schritt 8
Kehre den Boden, damit Sie nicht Haare und Schmutz beim Wischen vor sich her schieben. Danach folgt die Nassreinigung des Bodens.
Schritt 9
Hänge frische Handtücher auf und fülle Sie gegebenenfalls die Seifenspender, Duschbäder und das Toilettenpapier nach.
Schritt 10
Bringe die vorher beiseite geräumten Gegenstände wieder an ihren Bestimmungsort. Der Duschvorleger und der Wäschekorb haben auf diese Weise nicht beim Wischen gestört und es wurde auch unter dem Badvorleger ordentlich gesäubert.