×
Alltagsbegleiter*in

Wäsche- und Textilpflege – Teil 2: Bügeln

Lernziele: Nach dieser Lektion...

… weißt Du, wie man mit einem Bügeleisen umgeht und es im Alltag benutzt.

… kennst Du Tipps & Tricks, um die Kleidung optimal zu trocknen und zu glätten.

Kleidung richtig bügeln - Videotutorial
Hilfreiche Hinweise zum Bügeln
Vor dem Bügeln: Die Kleidung trocknen
  • Das richtige Bügeln beginnt bereits beim Trocknen Deiner Kleidung. Lässt Du Deine Wäsche an der Luft trocknen, dann hänge Hemden, Shirts und Pullover am besten auf einem Kleiderbügel auf. Zuvor solltest Du sie noch ausschütteln.

      • –> Dadurch werden die ersten Fasern bereits geglättet und Du sparst Dir Zeit beim Bügeln.

  • Solltest Du einen Wäscheständer zur Trocknung nutzen, dann hänge Deine Kleidung mit dem Saum nach oben auf. Denn die Druckstellen der Wäscheklammern lassen sich aus dem Saum leichter herausbügeln als aus der Schulterpartie.

Tipp 1: Die Wäsche sollte leicht feucht sein
  • Das richtige Bügeln von Kleidungsstücken, Bettwäsche, Handtüchern und Co. beginnt schon beim Trocknen der Textilien. Denn je trockener die Wäsche ist, desto schwerer lässt sie sich glattbügeln. 

 

  • Am einfachsten lässt sich die Wäsche bügeln, wenn sie noch leicht feucht ist. Ist sie zu trocken, kannst Du sie einfach kurz mit Wasser besprühen oder zum Bügeln ein feuchtes Tuch benutzen.

 

  • Lässt Du Deine Wäsche im Trockner trocknen, kannst Du hier die Einstellung „Bügelfeucht“ wählen.

Tipp 2: Auf die richtige Temperatur achten
  • Um die richtige Temperatur am Bügeleisen einzustellen, solltest Du zunächst einmal einen genauen Blick auf das Pflegesymbol werfen. Denn das Wäschezeichen verrät nicht nur, ob ein Textil gebügelt werden darf, sondern auch bei welcher Temperatur: 

      • Ein Punkt im Bügeleisen bedeutet, dass das Material nur auf niedriger Stufe gebügelt werden darf.

      • Befinden sich zwei Punkte im Bügeleisen, solltest Du die mittlere Stufe wählen.

      • Auf höchster Stufe kannst Du Deine Wäsche bügeln, wenn sich drei Punkte im Bügeleisen befinden.

  • Allgemein lässt sich sagen, dass Kunstfasern wie Nylon oder Viskose sowie empfindliche Stoffe (z.B. Seide und Wolle) nur auf niedriger Stufe gebügelt werden sollten. Recht hitzeunempfindlich sind dagegen Baumwolle und Leinen. Diese halten hohe Temperaturen beim Bügeln aus.

Tipp 3: Empfindliche und dunkle Wäsche von links bügeln
  • Einige dunkle Stoffe sollten vor dem Bügeln auf links gedreht werden, denn dunkle Textilien können beim Bügeln schnell anfangen zu glänzen. Auch empfindliche Drucke oder Kleidung mit Applikationen wie Pailletten sollten nur von links gebügelt werden. 

      • Dies hat einen einfachen Grund: Meist vertragen die Drucke oder die Applikationen viel weniger Hitze als der Stoff. Wenn sie normal mitgebügelt werden, kann es passieren, dass der Druck oder die Applikation am Bügeleisen festklebt.

Zusammenfassung
  • Während sich Handtücher oder Bettwäsche aufgrund ihrer großen Flächen recht unkompliziert bügeln lassen, sieht dies bei bestimmten Kleidungsstücken wie Hemden, Blusen und T-Shirts anders aus. Dort kommt es auf die richtige Bügeltechnik an.

  • Das richtige Bügeln beginnt bereits beim Trocknen Deiner Kleidung.

    Hänge Hemden, Shirts und Pullover am besten auf einem Kleiderbügel auf oder mit dem Saum nach oben.

Nach oben scrollen
Scroll to Top