… Weißt Du, was ein akuter Myocardinfakt ist und and welchen Symptomen du ihn erkennen kannst.
… verstehst Du, die Komplikationen die auftreten können und weist was in der Situation zu tun ist.
… Kennst Du die Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit einen Herzinfarkt zu erleiden erhöhen
Akuter Myocardinfarkt
Irreversibler (nicht wieder rückgängig zu machen) Untergang von Herzmuskelanteilen (Myocardnekrose) infolge einer unzureichenden Durchblutung/ Sauerstoffversorgung (Ischämie).
Akut auftretender, heftiger (unerträglicher) Schmerz im Brustkorb (Thorax) mit Ausstrahlung in die linke oder rechte Körperhälfte, linke Schulter, Arm oder Kopf, den Rücken oder den Oberbauch (häufig bei Frauen)
Kaltschweißigkeit/ Blässe
Unruhe/ Todesangst
Übelkeit/ Erbrechen (Achtung: Verwechslung mit Magen-Darm-Infekt möglich!)
Herzrhythmusstörungen
Bei ca. 15% der Patienten verläuft der Infarkt asymptomatisch (=stumm)
Komplikationen
Linksherzinsuffizienz (Herzschwäche)
Lungenödem
kardiogener Schock
Herzrhythmusstörungen
Mitralklappeninsuffizienz (Papillarmuskelabriss)
Ventrikelseptumdefekt
Therapie
Patienten beruhigen
mit erhöhtem Oberkörper lagern
beengende Kleidung öffnen
umgehend Notarzt und Fachkraft verständigen
Vitalzeichen kontrollieren
Zusammenfassung
Was Du Dir auf jeden Fall merken solltest
Einen Herzinfarkt erkennt man an Symptomen wie Schmerz im Brustkorb, Kaltschweiß oder auch Übelkeit, allerdings verläuft der Infarkt bei 15% der Patienten asymptomatisch
Rauchen, Übergewicht und Stress begünstigen Infarkte und sollten daher vermieden werden
Es ist wichtig umgehend den Notarzt und eine Fachkraft zu verständigen wenn es zu einem Infarkt kommt.