×
Alltagsbegleiter*in

Apoplex (Schlaganfall)

Lernziele: Nach dieser Lektion...

… weißt du was ein Schlaganfall ist 

… kennst du die Risikofaktoren für einen Schlaganfall und kannst die Symptome erkennen

… kannst du verschiedene Schlaganfälle unterscheiden und einteilen 

Apoplex (Schlaganfall)

engl.: Stroke
  • Minderversorgung des Gehirns mit Sauerstoff und dadurch verursachte neurologische (Gehirn und Nerven betreffend) Ausfälle

  • entweder durch Blutung (ca. 15 %) oder Verschluss durch Thrombose oder Embolie einer hirnversorgenden Arterie (ca. 80%, sog. „Hirninfarkt“) 

  • 5% andere Ursachen, z.B. Entzündung 

Ursache
  • Durch die Sauerstoffmangelversorgung sterben im betroffenen Gebiet die Nervenzellen ab.

  • Es kommt dort zu einer hypoxischen Zellschwellung (Ödem) und Bildung von giftigen Substanzen.

  • Im Randgebiet entsteht die sog. Penumbra, ein Bezirk, in dem die Schädigung noch rückgängig zu machen ist.

  • Bei Einblutungen, sowie großen Hirnödemen (besonders bei A. cerebri media – Infarkt) besteht die Gefahr einer massiven Steigerung des Hirndruckes.

Einteilung Apoplex

Einteilung Apoplex:

  • TIA = transitorische ischämische Attacke

      • vorübergehende Durchblutungsstörung. Rückbildung innerhalb von 24h ohne Folgeschäden 

  • (P)RIND=(prolongiertes=länger anhaltend) reversibles ischämisches neurologisches Defizit

      • (verlängerte) rückbildbare neurologische Minderleistung. Rückbildung innerhalb von 3 Wochen, ohne Folgeschäden

  • Apoplexie/Complete Stroke

      • Rückbildung nur mit Folgeschäden

Symptome

Sprachverständnisstörung

  • Sprechstörungen

  • Sehstörungen (z.B. Flimmern)

  • evtl. fehlende oder abgeschwächte Pupillenreaktion

  • teilweise oder vollständige Halbseitenlähmung

  • hängender Mundwinkel

  • Schluckstörungen

  • Gefühlsstörungen (Kribbeln, „Eingeschlafensein“) der Arme und/oder Beine

  • Bewusstseinsstörungen bis zum Koma

  • erhöhte Herzfrequenz 

  • Blutdruck oft erhöht

  • Allgemeine Symptome: Schwindel, Kopfschmerz, Übelkeit,…

Risikofaktoren
  • Hohe Blutfettwerte

  • Diabetes Mellitus (Zuckerkrankheit)

  • Herzrhythmusstörungen

  • angeborene oder erworbene Gefäßmißbildungen

  • Rauchen

  • wenig Bewegung

  • Bluthochdruck

  • Übergewicht

Prognose
  • Der Schlaganfall ist eine sehr häufige Erkrankung.

  • 15% aller Todesfälle sind Folge dieser Erkrankung. Sechs Monate nach einem Schlaganfall sind ca. 50% der Patienten verstorben, von den Überlebenden sind 30% dauerhaft pflegebedürftig

  • Je nach Ausprägung des Infarktgebietes können sich die Symptome aber auch vollständig zurückbilden. Mit entscheidend für die Prognose ist die schnelle adäquate Versorgung des Patienten nach dem Ereignis. 

  • Entscheidend bei einem Schlaganfall ist schnellstmögliche Hilfe um irreversible Schäden zu verhindern. Je schneller der Patient behandelt wird, desto besser sind seine Chancen. 

      • Therapien wie die Lyse haben ein sehr enges Zeitfenster. Also bei jedem Verdacht auf Schlaganfall unbedingt Rettungswagen rufen!

Zusammenfassung
Was Du Dir auf jeden Fall merken solltest
  • Ein Apoplex kann auftreten wenn das Gehirn nicht mit genügend Sauerstoff versorgt wird:

    • Das kann durch Blutungen oder Verschluss von Arterien passieren und äußert sich oft durch Sprach- sowie Seh- und Schluckstörungen 

  • Schlaganfälle sind sehr häufig und es gibt viele Risikofaktoren die einen Schlaganfall begünstigen (Hohe Blutfette, Diabetes, Übergewicht etc.)

Nach oben scrollen
Scroll to Top