×
Alltagsbegleiter*in

Einführung: Demenz(Pflegehilfskräfte)

Lernziele: Nach dieser Lektion...

… verstehst Du, was Demenz als Erkrankung ist und was es bedeutet ,,dement zu sein’’.

… kennst Du Zahlen und Fakten zur Demenz.

… kennst Du die Grundlagen zur Beziehungsgestaltung.

Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz

Themenkomplex "Demenz"
Definition Demenz
  • “Organisch bedingter, meist über Jahre fortschreitender Verlust von intellektuellen Fähigkeiten und dadurch bedingte Beeinträchtigungen im Alltag.’’

(Quelle: ALTENPFLEGE HEUTE. Elsevier 2010)

  • Erkrankung des Gehirns, die mit einem zunehmenden Verlust intellektueller Fähigkeiten verbunden ist. 

  • Führt zu Beeinträchtigungen im Alltag. 

  • Eine Demenz entwickelt sich in der Regel über Jahre.

Zahlen und Fakten:

Ca. 1.7 Millionen Erkrankte

 
  • Ca. 300.000 Neuerkrankungen pro Jahr

  • Frauen sind häufiger betroffen als Männer

  • Zunehmende Krankheitshäufigkeit im hohen Lebensalter

(Quelle: Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. 2018)

Demenz im Gegenüber
Merke

Das Tückische an der Demenz ist, dass nicht nur geistige Fähigkeiten verloren gehen, sondern, dass es auch immer schwieriger wird, Beziehungen aufrechtzuerhalten.

Das Stigma um Demenz
  • Demenz wird von Betroffenen und auch von Angehörigen häufig als Stigma empfunden und deshalb versteckt oder verschwiegen, deshalb sollte offenen Kommunikation immer im Vordergrund stehen

Der Verlust von sich selbst
  • Menschen die an Demenz erkrankt sind können immer weniger im Austausch mit sich selbst und ihrer Umgebung stehen:

            —> Da äußere Reize nicht mehr richtig verarbeitet werden

            —> Das innere System, sich selbst als Person zu bestätigen, ist zunehmend beeinträchtigt.

 

  • Der Mensch mit Demenz verliert sich als Person.

     

     

Eine Person zu sein

Es gibt andere Dinge wie das formale denken was Menschen als Personen ausmacht:

 
  • nonverbalen Kommunikation (Mimik & Gesten)

  • Gefühle (liebe, Zärtlichkeit, Trauer, Wut)

Themenkomplex "Soziale Beziehung"
Was ist eine Beziehung?
  • Wenn zwei Menschen in irgendeiner Weise aufeinander einwirken (Man spricht auch von Interaktion).

Was verändert sich bei Beziehungen von Demenz Erkrankten? 
  • Die Sprache, also Grammatik, Wortschatz und Ausdruck, sind vielleicht verloren gegangen. 

  • Ebenso beherrscht er/sie nicht mehr die Regeln des Umgangs (da diese eine Denkleistung darstellen)

Wie sind Beziehungen bei Demenz Erkrankten? 
  • Demenz Erkrankte haben Gefühle und Wünsche die sie versuchen zu vermitteln:

      • Beispielsweise können monotone, laute rufe oder tippen eine Bemühung sein um mit anderen in Verbindung zu treten ->Der Mensch mit Demenz versucht also, die Beziehung im Rahmen seiner Möglichkeiten zu gestalten.

Was solltest du tun?
  • Du solltest die Beziehung ebenso gestalten.

  • Gesten, Berührungen und ein Ton erreichen den Menschen mit Demenz.

  • Das heißt auch dass der Demenz erkrankte Menschen negative Emotionen wie entnervt sein spüren kann!

Definition Bindung
  • Eine gefühlsgetragene, stabile und positive Beziehung. 

  • Menschen mit Demenz senden wahrscheinlich Bindung Signale aus: Er läuft Ihnen nach oder schaut auf, wenn Sie vorbeigehen, er kann auch lachen oder weinen, wenn du da bist. Eventuell gibt es auch einen Versuch ein Gespräch zu beginnen.

  • Bindung in der beschriebenen Form schadet weder ihm noch dir. Im Gegenteil: Menschen mit Demenz und auch du profitierst davon, weil deine Arbeit insgesamt leichter wird.

Zusammenfassung
Was Du Dir auf jeden Fall merken solltest
  • Es geht hier besonders darum, gehört, verstanden und angenommen zu werden! 

Nach oben scrollen
Scroll to Top