Ablehnung

Nach dieser Lektion solltest du wissen ...

… welchen Status die Anforderung besitzt, wenn diese abgelehnt wurde.

 

… wie du über die Ablehnung benachrichtigt wirst.

 

… was du machen musst, um diese abgelehnte Anforderung wieder bearbeiten zu können und zur Genehmigung zu übersenden.

 

… wie du die Beanstandungen in deiner Anforderung beheben kannst.

Es kann vorkommen, dass deine Anforderung von dem Einkauf abgelehnt wird. Das ist nichts Schlimmes. Meistens ist einfach nur eine Rückfrage zu irgendeinem Artikel oder einer Menge notwendig. Es wird auch keine Anfrage von uns abgelehnt, ohne diese mit dem Grund der Ablehnung zu kommentieren. Deswegen solltest du schon im Vorhinein während der Anforderung in dem Feld “Begründung” eintragen, wieso du diesen und jenen Artikel haben möchtest, falls dieser nicht im Standard ist. Über eine Ablehnung erfährst du per E-Mail und per Benachrichtigung über die Glocke in Coupa selbst. Nun ist eine weitere Handlung von dir notwendig: Die eigentliche Anforderung ist wieder in den Entwurf-Status gerutscht. Du klickst auf die Anforderung und änderst das ab, was beanstandet wurde. Im letzten Schritt übermittelst du die Anfrage wieder zur Genehmigung. 

Nach oben scrollen
Scroll to Top