Anmeldung und Profilänedrungen

Jeder Mitarbeiter von kenbi bekommt auch automatisch einen Zugang zu kenbiblick. Wie Du zum Beispiel Deine Zugangsdaten herausfindest, Dich dort anmeldest, dein Passwort anpasst und deine Profileinstellungen überarbeitest, wird Dir in dieser Lektion gezeigt. Danach hast Du alles, um loslegen zu können!

Lernziele: Nach dieser Lektion...

… hast Du verinnerlicht, wo und wie Du Dich an- und abmelden kannst. 

 

… bist Du in der Lage, ein sicheres Passwort zu erstellen.

 

… Deine Profileinstellungen anzupassen, ist kein Problem für Dich.

Video-Anleitung​
Schritt-für-Schritt-Anleitung​
Schritt 1: Die Webseite aufrufen

Die App “kenbiBlick” öffnen oder alternativ, falls die Anmeldung über den Laptop erfolgt, auf diesen Link klicken: https://blick.kenbi.systems/communication.

Schritt 2: Zugangsdaten eingeben und einloggen

Gebe Deine Zugangsdaten ein. Du bist Dir unsicher, wie sie lauten? 

 

Der Benutzername ist wie folgt aufgebaut: vorname.nachname@kenbi

Das erste Passwort lautet immer: ringdingdong

Schritt 3: Das Passwort ändern

Nachdem Du Dich in kenbiblick eingeloggt hast, solltest Du Dein Passwort anpassen:

Dafür tippst Du auf die drei Punkte unter denen “Mehr” steht. Dieses Symbol findest Du in der unteren Leiste eher rechts.

 

Danach werden Dir viele weitere Funktionen angeboten. In dieser Übersicht tippst Du direkt auf das Feld mit Deinem Namen. Nun kannst Du auf Deine Profileinstellungen zugreifen.

Hier kannst Du Deine E-Mail Adresse, Deine Telefonnummer und Deine Sprache anpassen. Gegebenenfalls solltest Du auch nochmal Dein Telefonnummer überprüfen.

Außerdem kannst Du auch jederzeit Dein Passwort ändern. 

Tipp

Hier sind ein paar Hinweise zur Erstellung eines sicheren Passworts. Denn: Je sensibler ein Zugang ist, desto wichtiger ist die Verwendung eines starkes Passworts!

 

Ein starkes Passwort sollte: 

  • mindestens 8-10 Zeichen lang sein

  • sowohl Groß- als auch Kleinbuchstaben enthalten 

  • mindestens ein Sonderzeichen beinhalten

  • Zahlenkombinationen verwendet werden

  • einprägsam, aber kein Geburtsdatum oder Familienname sein

Schritt 4: Dein Profilbild hochladen

Dafür muss auf das leere Profilbild geklickt werden. Daraufhin öffnet sich der Dateiexplorer, wo nur Bild-Datein hochgeladen werden können. Bitte lade ein Bild von Dir hoch, damit Deine Mitarbeiter*innen Dich besser kennenlernen können. Wir würden uns freuen!

Schritt 5: Deinen Standort angeben

Im selben Zug kannst Du das Feld mit Deiner E-Mail Adresse überarbeiten. 

 

Nicht jeder von uns hat eine E-Mail Adresse, darum gebe statt einer E-Mail Deinen Standort an. Somit kann man Dich besser zuordnen.

 

Solltest du zu einem späteren Zeitpunkt deinen Standort wechseln, bitte vergesse nicht, dies auch in deinem kenbiblick Profil zu ändern.

Schritt 6: Sich vorstellen

Zuletzt solltest Du Dich Deinem Team vorstellen. Schreibe dazu eine Info (Neuigkeit), in der Du Dich Deinen Teamkolleg*innen bekannt machst. Mehr dazu findest Du in der Lektion “Informationen erstellen”.

Nach oben scrollen
Scroll to Top