Die kenbiblick Kommunikationsrichtlinien

Diese Lektion umfasst unsere wichtigsten Verhaltensregeln, um auf kenbiblick ein wertschätzendes sowie respektvolles Umfeld aufbauen und erhalten zu können. Funktionieren kann das aber nur, wenn jeder von uns sich bemüht, diese Leitlinien einzuhalten.

Lernziele: Nach dieser Lektion...

… verhältst Du Dich entsprechend unsere Kommunikationsrichtlinie und förderst damit ein respektvolles sowie schätzendes Miteinander.

Kommunikationsrichtlinie​
Immer höflich bleiben.

Wir brauchen keine Diskriminierungen, Beleidigungen oder Drohungen. Stattdessen wollen wir einander respektieren und wertschätzen, denn nur so können wir gemeinsam unsere Ziele erreichen. Die ersten Schritte? Einfach mal “Bitte” und “Danke” sagen und stattdessen auf die vielen Ausrufezeichen und Großbuchstaben verzichten.

Konstruktive Kritik

Gerade wenn eine Sache hätte besser ablaufen können, bringen konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge uns mehr voran als ein genervtes Augenrollen. Es gibt ein Problem? Woran liegt es und was können wir dagegen unternehmen? 

Sprache

Um Missverständnissen aus dem Weg zu gehen, benutze bitte einen korrekten Satzbau und korrekter Rechtschreibung. Vermeide außerdem umgangssprachliche, anglizistische oder zu sehr fachspezifische Abkürzungen, die nicht von allen Empfängern verstanden werden könnten.

Überlegte Antworten

Überdenke deine Nachrichten!  Gerade bei Beiträgen, die Dich emotional ergreifen, ist es wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren. Die Devise: “Erst lesen, dann denken, dann publizieren”.

Relevanz der Informationen

Du tust Deinen Mitarbeiter*innen und Dir selbst einen großen Gefallen, wenn du Nachrichten auf das Wichtigste reduzierst. Wir sind immer offen für Fragen und Bemerkungen, aber bitte schau trotzdem nochmal nach, bevor Du eine Frage aus Versehen zum Dritten Mal stellst.

Zielgruppe

Sei rücksichtsvoll und überlege, ob es wirklich sinnvoll ist, deine Nachricht an alle zu adressieren.

Sensible Daten

Beim Posten von Bildern und Kommentaren bitte immer darauf achten, dass keine sensiblen oder intimen Daten von Dir, Kolleg*innen oder Kund*innen ohne ihre Zustimmung veröffentlicht werden.

Alles verstanden?

Zuletzt erwarten Dich nur noch ein paar abschließende Fragen, welche entweder eine oder mehrere richtige Antworten beinhalten können und sich auf alle Lektionen dieses Kurses beziehen. Du kannst Dir dabei so viel Zeit lassen, wie Du möchtest. Im Notfall können die Fragen auch wiederholt werden. Bitte wähle “Fragen zur Einführung” aus.

Nach oben scrollen
Scroll to Top