In dieser Auflistung sind folgende Funktionen enthalten:
Ganz oben sind Deine Profileinstellungen. Tippst Du darauf, öffnen sich alle Informationen über Dich, die in kenbiblick über Dich bekannt sind. Dazu mehr in der Lektion “Anmelden und Dein Profil ändern”.
Darunter befinden sich Deine Kontakte. Dort findest Du eine Art “Telefonbuch” mit den Kontaktdaten von allen kenbi Mitarbeiter*innen.
Es gibt einen Wissensbereich, auf welchen Du durch “Wissen” zugreifen kannst. Wir haben einen Wissenskatalog, wo arbeitsrelevante Dokumente struktiert angeordnet sind. Wie Du Dich darin zurechtfindest, wird Dir in der Lektion “Wissenskatalog verstehen” erklärt.
Geplante Aufgaben meint Aufgaben, die ein Erscheinungsdatum haben und erst zu diesem Zeitpunkt in deiner Aufgabenliste angezeigt werden. Tippst Du geplante Aufgaben an, wird Dir eine Liste mit allen zukünftigen Aufgaben präsentiert.
Unter Nachrichten werden Dir alle Benachrichtigungen gezeigt, die Du in Abwesenheit bekommen hast. Die Zahl, auf der rechten Seite verrät Dir, wie viele Benachrichtigungen von Aufgaben oder Infos, in denen du involviert bist, Du verpasst hast.
“Im Dienst” ist ein Schalter, der, wenn Du ihn deaktivierst, Deine Benachrichtigungen ausschaltet. Das bedeutet: Wenn eine neue Nachricht geteilt wird, wirst Du nicht mehr per Ton darüber informiert und bekommst auch keine Benachrichtigungen außerhalb der kenbiblick App. Ist der Schalter aktiviert, wird Dir bereits beim Anschalten Deines Handys gezeigt, welche Nachrichten oder Kommentare neu veröffentlicht wird.
Darunter kannst Du die Spracheinstellungen ändern. Bis jetzt kannst u nur zwischen Deutsch und Englisch unterscheiden. Die Inhalte von Infos, Aufgaben, Artikeln, etc. bleiben aber auf Deutsch: Es gibt keine automatische Übersetzung.
Die letzte Funktion, die diese Seite bietet, ist das Ausloggen. Dafür ist der Knopf am Ende, über den Du Dich abmelden kannst. Um dich wieder anzumelden, beachte die Schritte, die in der Lektion “Anmelden und Dein Profil anpassen” beschreiben werden.