Wie erstelle ich geplante Aufgaben?

Geplante Aufgaben (auch zukünftige Aufgaben genannt) sind Aufgaben, die Du Dir und anderen für die Zukunft planen kannst. Diese werden erst zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Aufgabenliste angezeigt. Das kann dabei helfen, die Aufgabenübersicht überschaubar und strukturiert zu halten. Mehr dazu erfährst du in dieser Lektion.

Lernziele: Nach dieser Lektion...

.. bist Du Dir im Klaren, wie die Seite mit geplanten Aufgaben funktioniert.

… verfügst Du über das Wissen, geplante Aufgaben für Dich und andere zu erstellen und zu verteilen.

Aufbau der geplanten Aufgabenseite​

Dieser Abschnitt besteht aus einem Kalender, der die ganze Seite einnimmt. Dort sind “geplante Aufgaben” vorzufinden, die in den Kalender eingetragen sind. Geplante Aufgaben unterscheiden sich von normalen Aufgaben: Sie sind immer mit einem Erscheinungsdatum versehen. Das bedeutet, wird während der Erstellung das Datum “27. Mai” angegeben, erscheint diese geplante Aufgabe erst am 27. Mai in der Aufgabenübersicht. 

Möchtest Du Aufgaben eine Frist setzen, so kann bei der Erstellung normaler Aufgaben ein Fälligkeitsdatum hinzugefügt werden. Mehr dazu findest Du in der Lektion “Aufgaben erstellen”.

Funktionen

Das Erstellen einer zukünftigen Aufgabe ist ähnlich wie die Erstellung einer regulären Aufgabe. Der größte Unterschied besteht darin, dass am Anfang der Aufgabe das Fälligkeitsdatum angegeben werden muss. Davon abgesehen sind geplante Aufgaben nicht in der allgemeinen Aufgabenübersicht zu sehen. Die geplanten Aufgaben können bearbeitet und gelöscht werden. 

 

Und auch auf dieser Seite findest Du unten rechts eine Leiste namens “Chats”, die Du über das “^”-Symbol aufrufen kannst. Mehr dazu in der Lektion “Infos”.

Tipp

Die Funktionsweise und die Übersicht von geplanten Aufgaben wird am Computer viel klarer. Dort befinden sich diese Aufgaben in einer kalendarischen Übersicht. Schau es Dir doch gerne nochmal an einem Computer oder einem Laptop an!

Nach oben scrollen
Scroll to Top