… Infos als Mitteilung veröffentlichen, obwohl sie als Neuigkeit ausgereicht hätte.
… unter einer Nachricht an “Alle”, Inhalte zu kommentieren, die nicht relevant für alle oder eine eine bestimmte Gruppe an Menschen sind
(Beispiel: “Ich hab einen Arzttermin, können wir danach nochmal zu zweit reden” oder “Hallo Erika, schön dass Du hier bist!”)
… Nachrichten an “Alle” adressieren, obwohl sie nicht für alle Abteilungen bzw. Gruppen relevant sind.
… Aufgaben, die an mehrere Personen gerichtet sind, werden nicht angenommen oder geschlossen. Das macht immer die Person die diese Aufgabe erstellt hat, wenn sie erledigt ist.
Bedenke, wenn du eine Aufgabe an mehrere Personen annimmst oder erledigst, tust du das nicht nur für dich, sondern für alle Personen die in diese Aufgabe verlinkt sind.
Was Du tun solltest
… unsere Kommunikationsrichtlinie einhalten und wertschätzend mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen umgehen.
… offene Aufgaben innerhalb eines Tages annehmen oder einem Teammitglied mitteilen, dass er/sie diese annehmen soll.
… Nachrichten auf das Wichtigste reduzieren.
… im Wissensbereich nachschauen, ob Deine Fragen dort bereits beantwortet werden können.
… einen kühlen Kopf bewahren und Wertschätzung zeigen.