Arbeitsplat zmethode | Welche Arbeitsplätze sind in welchen Zeiträumen zu besetzen? | Besetzung des Fahrers/Fahrerin, Pförtners/Pförtnerin, Sicherheitsbeauftrag te:r | Vorteile: einfache Berechnung, zu viel Personal kann schnell erkannt werden (Abzählen im Stellenplan) Nachteile: Leistung und Nicht-Leistung werden nichtberücksichtigt. |
Anhaltsza hl/ Kennzahle nrechnung als Basis der Personalb edarfsbere chnung | Welcher Personalbedarf ist bei der Erbringung bestimmter Leistungen nötig? | 1 Pflegekraft für2 Patient:innen 1 Reinigungskraft je500 qm Bodenfläche | Vorteil: schneller Vergleich innerhalb der Berufsgruppen (in verschiedenen Bereichen möglich) Nachteile: Anhaltszahlen oftmals veraltet, nur eingeschränkte Vergleichbarkeitmöglich |
Pflegepers onalregelu ng (PPR)(analog PPR-GL) | Welcher Personalbedarf ist für die Versorgung von Patienten in bestimmten A/S-Stufen nötig? | Stufe A1/S1 für einen Patienten an einem Tag für die Grundpflege und speziellePflege = 52 Minuten= ca. 0,02 Vollzeitkra ft* | Vorteile: einfache Handhabung, Unterteilung in patientennahe und patientenferne Tätigkeiten Nachteile: Minutenwerte nicht realitätsnah (da zu teuer), Dokumentationsaufwand |