In den Stars schlummert ein hohes Entwicklungspotenzial, das sich durch entsprechende Personalentwicklungsmaßnahmen ausbauen lässt. Eine Maßnahme stellt beispielsweise die Job Rotation (Arbeitsplatz- bzw. Tätigkeitswechsel unter Mitarbeitenden).
Workhorses (dt. Arbeitspferd) erzielen hohe Arbeitsleistungen, haben jedoch ein geringes Entwicklungspotenzial. Ein Grund dafür könnte sein, dass ihre Position mit ihren Fähigkeiten übereinstimmen. Bei Workhorses sollten die Entwicklungsmaßnahmen darauf abzielen, eine weiterhin effiziente Arbeitsweise zu schaffen und sicherzustellen, dass die Arbeitsleistung auch in Zukunft auf hohem Niveau bleibt. Eine Förderung zur Steigerung des Entwicklungspotenzials ist auch erstrebenswert und für das “Arbeitspferd” motivierend sein, z.B. durch Einsatz in Projekten, Vertiefung der Kenntnisse oder die Entwicklung zum Experten/zur Expertin.
Dead Woods (dt.: totes Holz, umgangssprachlich für “nutzlose Person”) sind leistungsschwache Mitarbeitende. Sie erzielen niedrige Leistungsergebnisse, zeigen sich wenig leistungsbereit und verfügen nicht über die notwendigen Kompetenzen. In dem Fall wird meist eine Freisetzung des/der Mitarbeitenden angestrebt oder ihnen anspruchslose Aufgaben zugeteilt.
Die Wild Cats (dt. Wildkatze) haben vielversprechendes Entwicklungspotenzial, erzielen jedoch niedrigere Leistungsergebnisse. Eine Förderung z.B. durch Qualifizierungsmaßnahmen oder Anreize zur Stärkung von Motivation und Leistungsbereitschaft kann dazu beitragen, dass sie bessere Leistungen erbringen.