Der Probetag

Lernziele: Nach dieser Lektion...

… hast Du den Grundgedanken des Probetages verstanden

… kennst Du den Ablauf eines Probetages und weißt, auf welche Art und Weise Du am besten absagen und zusagen kannst.

Grundgedanke des Probetages
  • Den Umgang des/ der Kandidat*innen mit Patient*innen näher kennenzulernen. 

  • Die Persönlichkeit des/ der Kandidat*in kennenlernen 

  • Folgende Frage sollte im Laufe des Probetags beantwortet werden:

Würde ich meine Angehörigen von dieser Person behandeln lassen? 

Ablauf des Probetages
Davor
  • Der/ die Interviewer*in und der/ die Personal Trainer*in, die/der den Probetag durchführt sollen nicht die gleichen Personen haben, sodass mehrere Personen aus dem Team den/ die Kandidat*in im Einstellungsprozess involviert sind. 

  • Macht euch vorab Gedanken, in welcher Tour die/ der Kandidat*in euch begleiten soll.

      • Beispiel: Hat der/ die Kandidat*in im Interview erzählt, dass er/ sie Erfahrung mit Dieabtespatient*innen hat, dann teilt sie/ ihn, wenn möglich für einen Patient*in mit Diabeteserkrankung ein.

Kurz davor / Währenddessen
  • Ganz wichtig: Informiert die Kund*innen darüber, dass eine zusätzliche Person mit reinkommen wird und holt euch den Einverständnis. 

  • Der/ die Kandidat*in darf die Kund*innen nicht behandeln. 

  • Schaut euch vor dem Probetag die Checkliste Probetag an, um zu wissen worauf ihr im Laufe der Tour achten musst und welche Fragen ihr stellen müsst. 

     

    Nachdem der Probetag abgeschlossen ist, spricht ihr mit dem/ der Kandidat*in über die Tour:

     

    • Wie hat er/ sie die Tour empfunden? 

    • Hat er/ sie offene Fragen?

 

Danach

Bevor ihr die/ den Kandidat*in verabschiedet, spricht kurz über den weiteren Ablauf, insbesondere was die/ der Kandidat*in in der Kenbi Jobs App beachten muss.  

 

  • Füllt unmittelbar nach der Tour die Checkliste Probetag aus und lädt ihn anschließend in Kenbi Büro bei ‘Unterlagen’ hoch.  

  • Am besten direkt am selben Tag spricht ihr mit der/ die Interviewer*in über den/ die Kandidat*in und entscheidet gemeinsam ob ihr den/ die Kandidat*in einstellen möchtet oder nicht. 

      • Beispiel: Andisheh führt das Interview und plant Rebecca unter Absprache mit ihr für den Probetag ein. Vor dem Probetag informiert Andisheh Rebecca wie das Interview gelaufen ist. Dafür nutzt sie den Leitfaden, den sie während des Interviews ausgefüllt hat. 

  • Direkt nach der Tour füllt Rebecca die Checkliste Probetag aus und setzt sich nochmal mit Andisheh zusammen und sie gehen gemeinsam die Checkliste durch. Gerne holen sie auch eine 3. Person dazu um gemeinsam zu entscheiden ob sie sich vorstellen können, den/ die Kandidat*in einzustellen oder nicht.  

Absage/ Zusage nach dem Probetag
Absagen
  • Sagt bitte nicht während des Probetages ab, auch wenn ihr euch sicher seid. 

  • Ruft in den nächsten 1-2 Tagen an und sagt freundlich ab ohne zu sehr ins Details zu gehen. 

  • In Kenbi Büro müsst ihr den Status des/ der Kandidat*in auf ‘Nicht bestanden’ setzen.

Zusagen
  • Wenn der/ die Interviewer*n bereits ein gutes Gefühl hat und auch der Probetag gut gelaufen ist, könnt ihr gerne direkt im Anschluss des Probetages zusagen. Vorallem bei PDL und Pflegefachkräften. 

  • Erklärt der/ dem Kandidat*in, dass sie/ er in der Kenbi Jobs App den Vertrag unterschreiben kann, sobald er/ sie euch die notwendigen Dokumente geschickt hat.  

  • In Kenbi Büro müsst ihr den Status des/ der Kandidat*in auf ‘Bestanden’ setzen.

Kontakt bei Rückfragen
  • Bei Fragen und Rückmeldungen wendet euch gerne an Personal (personal@kenbi.de)

Nach oben scrollen
Scroll to Top