×
Pflegehilfskraft

Richtungsbezeichnungen des menschlichen Körpers

Lernziele: Nach dieser Lektion...

…  wirst du die Richtungsbezeichnungen des menschlichen Körpers kennen.

… wirst du wissen, warum diese wichtig sind.

Allgemeines
  • Anatomische Richtungsbezeichnungen und Körperebenen gehören zu den Fachbegriffen in der Anatomie, die eine präzise Kommunikation ermöglichen.

  • Stell dir z.B. vor, du hast eine Druckstelle an deiner Kund*in entdeckt und möchtest sie so genau wie möglich beschreiben. Vor allem so, dass auch deine Kollegen diese Druckstelle problemlos finden können um eine Verlaufsbeobachtung zu ermöglichen. Und auch der Arzt zum Hausbesuch soll sofort wissen wo er schauen muss. Glaubst du, “Mittig – unten – links” ist für alle gleichermaßen klar? Nein. Und darum werden fachsprachliche Begriffe verwendet.

Anatomische Normalposition
( = Ausgangsposition)

Diese Position wird verwendet, um Körperteile und Positionen der Personen zu beschreiben, unabhängig davon, ob sie auf dem Rücken liegen, auf der Seite oder mit dem Gesicht nach unten.

 

Bei der anatomischen Normalposition:

  • steht die Person aufrecht mit den Armen an den Seiten und die Handflächen zeigen nach vorn. Die Daumen zeigen dabei vom Körper weg.

  • Die Füße stehen leicht auseinander und zueinander parallel, die Zehen zeigen nach vorn.

  • Der Kopf ist nach vorn gerichtet, die Augen schauen geradeaus

Richtungsbezeichnungen erklärt

Diese Begriffe sind hilfreich für eine Wundbeschreibung oder eindeutige Lokalisation:

 

Anterior und Posterior: Anterior bedeutet, dass sich der fragliche Körperteil “vor” oder “vorn” befindet. Posterior bedeutet, dass er “hinter” oder “hinten” ist.

 

Ventral und Dorsal: Ventral bedeutet “zur Vorderseite” des Körpers und dorsal meint “zur Rückseite”.

 

Rechts und Links: Rechts bezeichnet “die rechte Seite von…” und links bezeichnet “die linke Seite von…”

 

Distal und Proximal: Distal zeigt an, dass ein Teil vom Körperstamm oder vom Punkt, an dem er beginnt, weg verläuft oder am weitesten von ihm weg ist. Proximal meint, dass es am Körperstamm oder dem Anfangspunkt liegt oder in dessen Richtung verläuft.

 

Median: Der Median oder die Mittellinie ist eine imaginäre Linie entlang der Mitte des Körpers, die ihn in gleiche Teile (links und rechts) splittet

 

Medial und Lateral: Medial ist in Richtung des Medians, während lateral vom Median entfernt und in Richtung der Körperseite liegt.

 

Superior und Inferior: Superior ist nach oben oder in Richtung des Scheitels bzw. der Oberseite des Kopfes, während inferior das Gegenteil bedeutet: nach unten oder in Richtung der Füße.

 

Extern und Intern: Extern -manchmal auch als superficial bezeichnet – beschreibt eine Lage in Richtung der Oberfläche. Intern – manchmal auch als tiefliegend genutzt – bedeutet eine Lage von der Körperoberfläche weg.

 

Frontal und Occipital: Frontal verweist auf eine Lage in Richtung der Vorderseite des Gehirns, während Occipital eine Richtung zur Rückseite des Gehirns meint.

Gut zu wissen

Versuche immer so zu beschreiben, dass es für alle Beteiligten deutlich ist. Wähle dafür einheitliche Fachbegriffe

Nach oben scrollen
Scroll to Top