Allgemeines
-
Medikamente können oral, vaginal, rectal, transdermal, nasal, per Injektion, ophthal oder über eine Sonde verabreicht werden.
-
Viele Arzneimittel können in Form von Flüssigkeiten, Kapseln, Tabletten oder Kautabletten oral verabreicht werden. Da die orale Verabreichung am patientenfreundlichsten und für gewöhnlich die sicherste und kostengünstigste Form der Verabreichung ist, wird sie auch am meisten verwendet.
-
Bei oraler Aufnahme können zudem Nahrungsmittel und andere Arzneimittel im Magen-Darm-Trakt darauf einwirken, wie rasch und wie viel von dem Arzneimittel aufgenommen wird. Deshalb müssen manche Mittel auf nüchternen Magen, andere beim Essen geschluckt werden, andere dürfen nicht gleichzeitig mit bestimmten weiteren Medikamenten kombiniert werden, und wieder andere eignen sich überhaupt nicht für die orale Verabreichung.
-
Manche oral verabreichten Arzneimittel reizen den Verdauungstrakt. So können beispielsweise Aspirin und die meisten anderen nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR) die Schleimhäute von Magen und Dünndarm reizen und so potenziell Geschwüre hervorrufen oder bestehende Geschwüre verschlimmern. Andere Arzneimittel werden vom Magen-Darm-Trakt schlecht oder unzuverlässig aufgenommen oder von der Säure und den Verdauungsenzymen im Magen zersetzt.