… wirst die Maßnahmen zur Vermeidung einer Aspiration kennen.
… wirst du besondere Risiken bei Kund*innen mit PEG kennen.
Aspirationsprophylaxe
Unter einer Aspiration versteht man das versehentliche Einatmen von Fremdkörpern (z.B. Nahrung) oder von Flüssigkeiten (z.B. Magensaft durch einen Reflux oder Getränke).
Folge einer Aspiration ist häufig die sog. Aspirationspneumonie
Unter einer Aspirationsprophylaxe versteht man alle medizinischen und pflegerischen Maßnahmen, die zur Vermeidung einer Aspiration dienen.
Pflegerische Maßnahmen
Oberkörperhochlagerung bei der Nahrungs– und Flüssigkeitsaufnahme
Kleine Bissen und kleine Schlucke
Ruhe – ausreichend Zeit zum Essen und Trinken geben
Mundhygiene – nach dem Essen und Essensreste entfernen
Nach Mahlzeiten mind. 30 Minuten mit dem Oberkörper erhöht sitzen lassen, um einen Reflux zu vermeiden
Andickungsmittel in Getränke rühren (Schlucktraining durch Physiotherapeuten und Logopäden)
Der Heimliche Handgriff
Der Heimlich-Griff (Heimlich-Manöver, Heimlich-Handgriff) ist eine lebensrettende Erste-Hilfe-Maßnahme, wenn ein Fremdkörper die Luftwege blockiert
Vorgehen: Mit beiden Armen den Oberbauch des Betroffenen von hinten umfassen, ruckartigen Stoß in Richtung Zwerchfell ausführen.
Wann? Wenn die Atemwege durch einen Fremdkörper (z. B. Traube, Bonbon etc.) blockiert sind, sodass der Betroffene nicht mehr effektiv husten kann.
Risiken: Verletzungsgefahr (Schädigung von Organen wie Milz, Magen), Verletzung des Zwerchfells, Rippenbrüche
AchtungDer Heimlich-Griff darf nicht bei Kindern unter einem Jahr angewendet werden, da die Verletzungsgefahr zu hoch ist.
Bei älteren Menschen kann der Heimlich-Griff ein (möglicherweise) vorhandenes Aneurysma (ballonartige Aussackung der Wand von Blutgefäßen) platzen lassen. Das ist lebensgefährlich!
Zusammenfassung
Achtung bei Kund*innen die Sondenkost über PEG erhalten!
Läuft die Nahrung bei eurem Pflegeeinsatz, muss diese zur Körperpflege pausiert werden.
Lagert die Kund*in nicht komplett flach, wenn gerade noch Nahrung lief, die Nahrung/ Magensaft kann sonst zurücklaufen und durch aspiration (verschlucken) zu einer Pneumonie (Lungenentzündung) führen!