Eine Sturzprophylaxe ist ein Bündel von Maßnahmen, die einem Sturzrisiko vorbeugen bzw. es vermeiden. Dazu zählen die Beratung der Betroffenen und seiner Angehörigen, das Training zum Umgang mit Hilfsmitteln sowie Bewegungsübungen zur Verbesserung der Kraft und des Gleichgewichts.
Außerdem gehören zur Sturzprophylaxe die Beseitigung von Gefahren wie rutschige Teppiche oder gefährliche Teppichkanten, freiliegende Kabel oder Hindernisse wie Möbel oder Pflanzen, die wichtige Wege in der Wohnung versperren.
Die Ziele der Sturzprophylaxe sind es, Risiken zu erkennen und zu vermeiden. Bewegung zu fördern und zu erhalten. Denn: Bewegung verhindert Stürze!