COVID-19: Selbsttestung

Lernziele: Nach dieser Lektion...

weißt Du, wie Du einen Covid-19-Schnelltest sachgerecht und selbstständig anwenden kannst .

Selbsttest

Corona-Selbsttests sind schnell und einfach in der Handhabung. Mit ihnen lässt sich erkennen, wer hochansteckend ist – aber nur, wenn der Test korrekt durchgeführt wird

 

  • Mit Selbsttests lässt sich nicht jede Infektion nachweisen, die Tests reagieren nur auf eine hohe Viruslast. Ein PCR-Test dagegen kann auch kleinste Spuren von Sars-CoV-2-Viren nachweisen.

  • Auch wenn die Selbsttests einfach durchzuführen sind: Sorgfältiges Vorgehen ist dabei aber äußerst wichtig.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Durchführung

Das Durchführen von Corona-Selbsttests ist nicht kompliziert. Bei den bisher zugelassenen Selbsttests wird ein Abstrich in der vorderen Nase genommen. Die Tests werden deshalb auch als “Nasenbohrer-Tests” bezeichnet.

 

Sorgfältiges Vorgehen ist bei den Selbsttests wichtig. Im schlimmsten Fall wiegt man sich mit einem falschen negativen Testergebnis in falscher Sicherheit und bringt damit womöglich andere Menschen in Gefahr.



Folgende Punkte sollte man in der Durchführung von Selbsttest beachten
  • Lese die vollständige Anleitung vor Testbeginn gründlich durch.

  • Nehme dir Zeit für eine gewissenhafte Ausführung des Tests.

  • Wasch dir gründlich die Hände, bevor Sie mit dem Selbsttest beginnen.

  • Führe den Selbsttest bei Raumtemperatur durch.

  • Nach Öffnen der Packung sollte der Test innerhalb einer Stunde durchgeführt werden.

Schritt-für-Schritt-Vorgehensweise
  • Schritt 1: Stecke das Röhrchen in die Halterung und gieße – wenn nötig – die mitgelieferte Flüssigkeit in das Teströhrchen. Bei manchen Selbsttests wird die Flüssigkeit bereits im Röhrchen geliefert.

→ Achtung! Nicht jeder Test ist gleich zu handhaben, schaue immer in die Packungsbeilage!

  • Schritt 2: Putze Dir die Nase, um das Sekret aus dem hinteren Bereich nach vorne in die Nase zu bewegen.

  • Schritt 3: Nehme das Wattestäbchen aus der Packung und führen Sie es 2 bis 3 cm tief in die Nase ein. Das darf kitzeln, aber nicht weh tun. Drehe das Stäbchen mindestens fünf Mal in der Nase hin und her. Wiederhole das Prozedere im zweiten Nasenloch.

  • Schritt 4: Stecke das Stäbchen in das Teströhrchen und drehe es einige Male hin und her. Lese die Packungsbeilage sorgfältig, denn bei einigen Tests sollte das Wattestäbchen einige Sekunden in der Lösung verbleiben.

  • Schritt 5: Dann lass das Stäbchen abtropfen. Wenn Du das Röhrchen mit den Fingern leicht zusammendrücken und das Wattestäbchen durch die enge Öffnung nach oben ziehst, bleibt besonders viel Sekret in der Lösung zurück.

  • Schritt 6: Verschließe das Röhrchen und tröpfel die Menge, die in der Anleitung angegeben wird (meist zwei bis vier Tropfen), auf die Testkassette.

  • Schritt 7: Nach 15 bis 20 Minuten kannst Du das Testergebnis ablesen.

Nach oben scrollen
Scroll to Top