• Nutzung von Gesichtszügen besseren Veranschaulichung und einfacheren Kommunikation, insbesondere bei Kindern, bei älteren Menschen mit mangelnden Sprachkenntnissen oder Kommunikfationsfähigkeit
• 0-1 tut nicht weh
• 2-3 tut etwas weh
• 3-4 tut etwas mehr weh
• 5-6 tut noch mehr weh
• 7-8 tut sehr weh
• 9-10 tut am meisten weh
• bis zum 5. Lebensjahr ist die KUSS-Skala (Kindliche Unbehaglichkeits- und Schmerzskala in Anlehnung an Büttner) zu verwenden
• ab dem 5. Lebensjahr ist die WBS wie bei Erwachsenen zu verwenden
• mit den Eltern ist eng zusammen zu arbeiten, deren Wünsche, Sorgen und Nöte sind zu berücksichtigen