×
Wundmanager für Pflegefachkräfte

Pflegeprozessplanung, Leistungsnachweis & Pflegebericht

Pflegeprozessplanung
  • bildet individuelle Probleme, Ziele und Pflegemaßnahmen sowie Evaluation der Pflege ab

  • soll übersichtlich und systematisch geführt werden

  • Aktualisierung soll möglich sein 

  • soll Anwendung von Standards/Richtlinien widerspiegeln

  • Festhalten der Ressourcen und potentiellen Gefahren (z.B. Dekubitus, Sturzgefahr) 

  • Festlegen der Pflegeziele (Nah- und Fernziele)

  • Festlegen der Pflegemaßnahmen (differenzierte Maßnahmenplanung, wer, was, wann, wie oft, wo, wie)

  • Verschlechterungen (Führung eines Evaluationskalenders)

  • Anpassung der Maßnahmen

Leistungsnachweis
  • durchgeführte Maßnahmen einschließlich Datum und tageszeitlicher Zuordnung

  • Handzeichen der durchführenden Pflegekraft

  • nach Ablauf des Dokumentationsbogens Bestätigung

  • der erbrachten Leistungen durch Unterschrift des Pflegebedürftigen

Weitere Formulare

sind bei Bedarf anzufügen:

  • Kontrollen (z.B. Körpergewicht, Vitalzeichen, Blutzucker)

  • Ernährungs- und/oder Trinkprotokoll und gegebenenfalls

    Bilanzierung

  • Bewegungsplan und Bewegungsprotokoll

  • ärztliche Verordnung (z.B. Medikamente)

  • Risikoerfassung (z.B. Dekubitus, Sturz, Mangelernährung)

  • Wunderhebung und Verlauf

  • Überleitungsbogen

  • Bogen zur Erfassung der Betreuungsangebote

Pflegebericht

• Erfassen aktuell auftretender Probleme
und deren Verlaufsbeschreibung

• Beschreibung des Befindens der
Pflegebedürftigen

• treten keine Besonderheiten (Abwei-
chungen) auf, sind in der Regel keine

täglichen Eintragungen vorzunehmen

• keine täglichen Eintragungen der
erbrachten Pflege (Leistungsnachweis)

• enthält Reaktionen und Abweichungen
auf pflegerische Maßnahmen

• wird nach einem einheitlichen System geführt

In der Praxis…

• dient der Pflegebericht den innerbetrieblichen und interdisziplinären Kommunika-
tions- und Informationsprozessen

• ist der Pflegebericht Beweissicherung in problemhaften Fällen

Formulierungen - Do's & Dont's

Handzeichen

• bietet die Möglichkeit der Rückverfolgbarkeit erbrachter Leistungen

 

• hat der in der Einrichtung hinterlegten Handzeichenliste zu entsprechen

 

• jeder setzt sein Handzeichen in die vorgesehenen Nachweise

 

• ist rechtliche Verpflichtung

 

• Eintragungen ohne Handzeichen sind nicht nachvollziehbar und können zur Gefährdung von Patienten führen

Nach oben scrollen
Scroll to Top