• ist eine natürliche Hülle, welche aus mehreren Schichten besteht
• umgibt nicht nur den äußerlich sichtbaren Teil des Körpers
• ist ein Organ, welches auch viele innere Organe auskleidet oder umhüllt
• ist auch unter dem Namen Cutis oder Derma in der Medizin bekannt
• Auf der Haut befindet sich eine Schicht aus Mikroorganismen, welche fachlich richtig als Hautflora bezeichnet wird.
• Eine intakte Hautflora ist die Voraussetzung für die gesunde Haut und deren uneingeschränkte Funktionstüchtigkeit sowie Schönheit.
• Darüber hinaus unterliegt die Haut wie jedes Organ den naturgegebenen Alterungsprozessen und kann durch verschiedene Einflüsse erkranken.
• bei Störung der natürlichen Barrierefunktion der Haut
• erste Alarmsignale wie gerötete, juckende oder geschwollene Hautstellen
• bei frühzeitiger Behandlung Schädigungen meist noch heilbar
• dringen jedoch weiterhin schädigende Substanzen in die Haut ein, kann das zu chronischen Hautschäden führen
• eine Allergie ist nicht angeboren, sie wird erworben
• zunächst nur eine unbemerkt ablaufende Sensibilisierung
• erst später Entwicklung einer starken Abwehrreaktion des Immunsystems
• dann reichen bereits geringste Mengen dieser Stoffe aus, um heftige Hautreaktionen hervorzurufen
• eine einmal erworbene Kontaktallergie ist nicht heilbar
besonders allergiegefährdet ist die Haut, wenn:
• die Hautbarriere schon geschädigt ist
• die Haut wiederholt mit Allergie-Auslösern (Allergenen) wie Latex, Duft- oder Farbstoffen in Berührung kommt
• eine besondere Empfindlichkeit (Atopie) der Haut besteht