×
Wundmanager für Pflegedienstleitungen
1 von 2

Beratung, Schulung und Anleitung

Allgemeine Schulungs- und Beratungsinhalte

Ziel

Erhöhung der aktiven Rolle der Betroffenen im Umgang mit der chronischen Erkrankung durch Erwerb von Informationen und Wissen bezüglich der Erkrankung und neuer Fähigkeiten im Rahmen des Selbstmanagements und ggf. Anpassung der Lebensweise

Voraussetzung

• fundierte fachliche und pädagogische Kompetenzen der Pflegekraft

• Berücksichtigung unterschiedlicher Lerntypen und Lernformen
• klare, verständliche Sprache und Material

  • Wundursachen und zeitliche Erwartung der Wundheilung

  • Vermeidung thermischer, chemischer und mechanischer Traumata

  • Bedeutung von Schmerz und Exsudat

  • sachgerechte Durchführung notwendiger Maßnahmen zur Wundheilung (z.B. Nutzung steriler Verbandstoffe)

  • Umgang mit Beschwerden (z.B. geschwollene Beine, Schmerzen) 

    Hautpflege

Krankheitsspezifische Beratungs- und Schulungsinhalte

Diabetisches Fußulcus

• Fuß- und Schuhinspektion zur Vermeidung und Erkennen von Verletzungen

 

• sachgerechtes Tragen von druck-
entlastenden orthopädischem Schuhwerk

 

• Fußpflege

 

• Gehschulung zur Vermeidung von Stürzen

 

• Raucherentwöhnung

Dekubitus

• Bewegungsförderung

 

• Umgang mit druckreduzierenden und druckverteilenden Hilfsmitteln

Ulcus cruris venosum/mixtum

• Kompressionstherapie

 

• Umgang mit Einschränkungen durch die Kompressionstherapie

 

• Bewegungstraining

 

• Mobilisierung des Sprunggelenks

Dekubitus

• Lagerung der Beine

 

• Druckreduktion

 

• Raucherentwöhnung

  • Abstände zwischen Unterüberschriften sind immer 30.

Nach oben scrollen
Scroll to Top