• Vermeidung unnötiger Waschungen und Verbandwechsel
• Verwendung adäquater Verbandmaterialien mit ausreichender Absorptionskraft
• Vermeidung allergisch wirkender Substanzen, kein Alkohol
• Verwendung von Urea, Glycerin, fetthaltige Salbengrundlagen
• Schutz vor Mazeration (Überschuss an Wundexsudat kann zu Wundheilungsstörungen in der Wunde selbst und zu Mazeration der Umgebungshaut führen, mazerierte Haut verliert ihre natürliche Schutz- und Barrierefunktion und stellt Eintrittspforten für Bakterien und Pilze dar)