• Im Venensystem unterscheidet man
oberflächige Venen, Verbindungsvenen und tiefe Venen.
• Die oberflächigen Venen liegen dicht
unter der Haut in einem miteinander
verbundenen Netz. Sie können eine
Menge Blut speichern.
• Von diesen Speichervenen führen Ver-
bindungsvenen zu den tiefen Venen.
Diese ohne Verzweigungen relativ
geradlinig verlaufenden Venen liegen
tief in der Unterschenkelmuskulatur.
• Ihre Aufgabe ist es, den Blutstrom
zum Herzen zurückzuleiten.
• Venen sind dünnwandig, sehr dehn-
bar und im Gewebe fest verankert.
• Während in den Arterien das Blut durch die Pumpwirkung des Herzens
und durch die Pulswelle transpor-
tiert wird, müssen für die Beinvenen
hauptsächlich die Beinmuskulatur
und die Venenklappen diese
Aufgabe übernehmen.
• Die Beinvenen verfügen im Innern
über zahlreiche, herzwärts gerichte-
te Venenklappen. Diese sorgen
dafür, dass das Blut in die richtige
Richtung fließt, von der Oberfläche
in die Tiefe und herzwärts.