Kurse

Kurse bestehen aus unterschiedlichen Kombinationen aus Kapiteln. Du kannst einen Kurs belegen, um Dich unter anderem auf eine Aus- bzw. Weiterbildung vorzubereiten. Schau doch gerne mal rein!

  • Geschützt: PDL-Ausbildung: Modul A – Management Kompetenz – PERSONAL

    • 5 Kapitel
    • 4 Einschreibungen
    • 65 Stunden

    Dieser PDL Kurs beschäftigt sich mit Management Kompetenzen. Der Inhalt umfasst Grundlagen zur Pesonalführung, Personaleinsatzplanung, Personalentwicklung und Betriebsorgansation. Die Teilnehmer/innen kennen die Bedeutung der Ressource Mensch in Gesundheitsbetrieben. Sie sind mit den Instrumenten des Personalmanagements vertraut. Sie haben Kenntnis der gängigen Führungstheorien.

  • Pflichtfortbildungsmeister*in für Alltagsbegleiter*innen (2023)

    • 4 Kapitel
    • 141 Einschreibungen
    • 7 Stunden

    Dieser Kurs ist verpflichtend für Alltagsbegleiter*innen. Für alle anderen kenbis gibt es eine separate Pflichtfortbildung. Zusätzlich muss der Kurs "Expertenstandardexpert*in" (jährlich) sowie Alltagsbegleitung" (einmalig innerhalb der Probezeit) abgeschlossen werden. **Wenn Alltagsbegleiter*innen den anderen Pflichtfortbildungskurs "Pflichtfortbildungsmeister*in" absolviert haben, dann muss dieser Kurs nicht absolviert werden.** | In dieser Einheit findest Du eine Ansammlung von allen Kursthemen, die Du als Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerin in der ambulanten Versorgung in regelmäßigen Abständen wiederholen solltest.

  • Mini-Pflichtfortbildungsmeister*in (2023)

    • 2 Kapitel
    • 127 Einschreibungen
    • 2h 30 Minuten

    Diese Version des Pflichtfortbildungsmeisters richtet sich nur an alle kenbis, die bei uns auf 520€-Basis angestellt sind oder in der Verwaltung arbeiten. In dieser Einheit findest Du eine Ansammlung von allen Kursthemen, die Du als Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerin in der ambulanten Versorgung in regelmäßigen Abständen wiederholen solltest.

  • Expertenstandardexpert*in (2023)

    • 3 Kapitel
    • 206 Einschreibungen
    • 3 Stunden

    Dieser Kurs ist verpflichtend für alle, außer Verwaltung & Minijobber*innen. Diese haben eine separate Pflichtfortbildung. Neben dem Expertenstandard ist noch der Kurs Pflichtfortbildungsmeister*in und ggfs. Alltagsbegleitung oder Hauswirtschaftskraft verpflichtend. | Expertenstandards haben sich in den letzten Jahren fest in der Pflege etabliert, wobei der Nutzen in den Pflegeeinrichtungen sehr unterschiedlich bewertet wird. Erfahre jetzt mehr und werde zur Expertenstandardexpert*in.

  • Pflichtfortbildungsmeister*in (2023)

    • 4 Kapitel
    • 168 Einschreibungen
    • 8 Stunden

    Dieser Kurs ist verpflichtend für alle, außer Verwaltung, Alltagsbegleitung & Minijobber*innen. Diese haben eine separate Pflichtfortbildung. Neben dieser Pflichtfortbildung ist noch der Expertenstandard und ggfs. Alltagsbegleitung oder Hauswirtschaftskraft verpflichtend. | In dieser Einheit findest Du eine Ansammlung von allen Kursthemen, die Du als Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerin in der ambulanten Versorgung in regelmäßigen Abständen wiederholen solltest.

Nach oben scrollen
Scroll to Top